Stürze aus der Höhe: Präventionsmaßnahmen
Das Risiko eines Absturzes ist nicht nur im Baugewerbe verbreitet, aber gerade dort sind diese Arbeitsunfälle häufiger und gefährlicher. Daher ist es immer ratsam, sich über die möglichen Präventionsmaßnahmen zur Vermeidung solcher Stürze zu informieren.
Abstürze auf Baustellen: Allgemeine Präventionsmaßnahmen
- Eine durchdachte Arbeitsmethode, die Risikofaktoren berücksichtigt und Kriterien für Effizienz und Arbeitsqualität berücksichtigt, ist unerlässlich. Diese Arbeitsmethode kann in einen spezifischen Plan zur Prävention von Arbeitsrisiken für jede Arbeit aufgenommen werden.
- Dieser Plan muss alle mit der Tätigkeit verbundenen Risiken für jede der verschiedenen Bautätigkeiten bewerten.
- Gleichzeitig muss die entsprechende Arbeitsausrüstung enthalten sein, um einen ausreichenden Schutz der Arbeitnehmer vor Absturzgefahren zu gewährleisten.
- Die persönliche Schutzausrüstung besteht aus einem Auffanggurt und einem Verbindungssystem. Bei der Verwendung eines Auffanggurts ist es selbstverständlich unerlässlich, die sichersten Anschlagpunkte für einen einwandfreien Betrieb bereitzustellen.
Schulung und Informationen zum Thema Absturz
Es muss sichergestellt werden, dass die Bediener die erforderlichen Schulungen und Informationen zur Durchführung ihrer Aufgaben sowie zu den damit verbundenen Risiken und deren Vermeidung erhalten haben.
Zeitweilige Arbeiten in der Höhe dürfen nur durchgeführt werden, wenn die Wetterbedingungen die Unversehrtheit der Arbeitnehmer nicht gefährden. In jedem Land gelten Bedingungen und Verbote für Arbeiten bei Wind, Schnee, starkem Regen oder Staubwolken.
Präventionsmaßnahmen: Sicherheitsnetze
- Die Netze werden mit einem Begrenzungsseil, anderen Befestigungsmitteln oder einer Kombination aus beidem gesichert.
- Netze, die Stürze verhindern (wie Typ U oder solche mit umlaufendem Verschluss), haben immer Vorrang vor Sicherheitsnetzsystemen, die Stürze lediglich begrenzen oder abmildern (wie Typ V, Typ S, Typ T und Schalungsschutznetze).
- Der Auffangbereich ist stets frei von Hindernissen, wodurch Verletzungen von hineinfallenden Arbeitern vermieden werden.
Sicherheitsmaßnahmen zur horizontalen oder vertikalen Spaltabdeckung
- Die Elemente, die die Spalten abdecken, müssen repariert und ordnungsgemäß gekennzeichnet werden, damit sie nicht betreten werden können. Am besten schützen Sie sie mit Sicherheitsnetzen vom Typ S und temporären Schutzsystemen unter der Decke.
- Es wird dringend empfohlen, die Sichtbarkeit und Kennzeichnung der Öffnung selbst aufrechtzuerhalten.