Erste Hilfe bei Unfällen
Erfahren Sie, wie Sie Verletzte auf Baustellen richtig versorgen
Bei einem Unfall am Arbeitsplatz, insbesondere auf dem Bau, ist es wichtig zu wissen, wie Sie sofort handeln müssen, um die Verletzten bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes angemessen zu versorgen. Daher lohnt es sich, das Verhalten im Falle eines Unfalls zu überprüfen.
Erste Hilfe umfasst alle Maßnahmen oder Techniken, die eine sofortige Versorgung einer verletzten Person ermöglichen, bis professionelle medizinische Hilfe eintrifft, damit sich die Verletzungen nicht verschlimmern. Es geht also nicht darum, jemanden über seine Fähigkeiten hinaus zu behandeln, sondern das Nötigste zu tun, um den Verletzten zu stabilisieren, während wir auf den Rettungsdienst warten.
Allgemeine Tipps
1. Ruhe bewahren. Es ist sehr wichtig, nicht die Fassung zu verlieren, da sonst kein richtiges Handeln möglich ist und bei der Ersten Hilfe irreparable Fehler passieren können.
2. Menschenansammlungen meiden. Wir alle haben schon erlebt, wie sich Menschenansammlungen um einen Unfall herum drängen. Das behindert nur die Helfer und erschwert den Rettungskräften den Zugang zum Unfallort. Ein Unfall darf nicht zu einem Massenspektakel aufgebauscht werden.
3. Verletzte Person nicht bewegen. Generell gilt: Verunfallte sollten erst bewegt werden, wenn wir sicher sind, dass sie sich ohne Risiko weiterer Verletzungen bewegen können. Dies ist sehr wichtig, um Wirbelsäulenverletzungen vorzubeugen. In bestimmten Fällen ist es jedoch unerlässlich, die verletzte Person zu bewegen, da sie immer noch einem höheren Risiko ausgesetzt sein kann, als sie unbeweglich zu lassen (z. B. bei einem Brand).
4. Untersuchung der verletzten Person. Dies ist eine grundlegende Untersuchung, um einen ersten Eindruck vom Schweregrad des Zustands und der Art der Verletzungen der verletzten Person zu gewinnen. Wir prüfen, ob die verletzte Person bei Bewusstsein ist, atmet und einen Puls hat. Anschließend führen wir eine genauere Untersuchung durch, um die Art der Verletzungen der verletzten Person zu bestimmen und dem medizinischen Dienst so viele Informationen wie möglich zur Verfügung zu stellen.
5. Beruhigen Sie die verletzte Person. Verletzte Menschen sind oft verängstigt, wissen nichts von ihren Verletzungen und brauchen in diesen Momenten der Not jemanden, dem sie vertrauen können. Die Beruhigung der verletzten Person ist in der Ersten Hilfe unerlässlich.
6. Halten Sie die verletzte Person warm. Bei einem Angriff werden Selbstverteidigungsmechanismen aktiviert, die oft mit dem Verlust von Körperwärme einhergehen. Diese Situation wird durch Blutverlust noch verschärft. Daher ist es wichtig, die verletzte Person warm zu halten.
7. Benachrichtigen Sie den Notdienst. Sobald die verletzte Person untersucht wurde, rufen Sie den Notdienst unter 112 an. Wenn mehrere Personen die verletzte Person versorgen, ist es sinnvoller, die Aufgaben aufzuteilen und jemanden den Notdienst anrufen zu lassen, anstatt sich um die verletzte Person zu kümmern.
8. Keine Medikamente verabreichen. Geben Sie der verletzten Person während der Ersten Hilfe keine Medikamente, auch nicht auf deren Wunsch.
Schnellstmögliches Handeln bei einem Unfall kann Leben retten oder eine Verschlimmerung der Verletzungen verhindern.
Grundlegende Maßnahmen
Beachten Sie bei der Versorgung einer verletzten Person drei grundlegende Maßnahmen:
1. Schützen Sie die verletzte Person, insbesondere um weitere Verletzungen zu verhindern, falls die Gefahr besteht.
2. Benachrichtigen Sie den Notdienst. Dies ist zweifellos eines der wichtigsten Dinge, die wir für Verletzte tun können.
3. Hilfe leisten. Sobald die beiden vorherigen Punkte erfüllt sind, können wir uns entscheiden, der verletzten Person nach besten Kräften und unter Berücksichtigung der oben genannten acht Punkte zu helfen.
Unfälle auf der Baustelle vermeiden
Um Unfälle auf der Baustelle zu vermeiden, sind verschiedene Sicherheitsnetzsysteme und Schutznetze unerlässlich.
Wir von Visornets sind Experten für maßgeschneiderte Lösungen zur kollektiven Sicherheit auf Baustellen. Kontaktieren Sie die technische Abteilung von Visornets, wir beraten Sie gerne zur optimalen Lösung für Ihren Fall.